Wie entfernt man alte Öl- & Dieselflecken????

Kurzschnauze68 @, 46xxx Oberhausen, Sonntag, 24. Mai 2009, 17:21 (vor 5895 Tagen)

- kein Text -

kommt drauf an auf welcher Oberfläche Du die Umwelt-

Xaver, Sonntag, 24. Mai 2009, 18:21 (vor 5895 Tagen) @ Kurzschnauze68

verschmutzung verursacht hast.

Erdreich, Asphalt, Beton, Bretterboden ???

kommt drauf an auf welcher Oberfläche Du die Umwelt-

Kurzschnauze68 @, 46xxx Oberhausen, Sonntag, 24. Mai 2009, 18:42 (vor 5895 Tagen) @ Xaver

Na, es ist Asphalt. An meinem LKW tropft der Dieselvorwärmer bei jedem Kaltstart etwa eine Hand voll Diesel. Dieser Fleck besteht seit mittlerweile einem Jahr. Da die Rep mit E-Teil rund achthundert Euros kostet hab ich es bisher nicht machen lassen und immer eine Kiste unterm Lkw stehen.
Naja, nun schrieb mich mein Vermieter an ich möchte doch bitte unverzüglich die drei (!) Öl- und Dieselflecken (Durchmesser 30-60cm) zumindest optisch verschwinden lassen sonst müsse ich die professionelle Entfernung zahlen. Also rausstemmen und neu asphaltieren lassen. Abgesehen davon dass der Typ ein nichts tuender Trottel ist möchte ich den Bogen nicht noch mehr überspannen.

Gibts da ne gute Chemie. Caramba &Co. hatte ich mit mäßigem Erfolg schon versucht. Pril, Bremsenreiniger etc ... waren auch nix.

am falschen Fleck sparen kann die Pest anziehen ...

Xaver, Sonntag, 24. Mai 2009, 19:15 (vor 5895 Tagen) @ Kurzschnauze68

ich find deinen Vermieter den Trottel ganz passabel, wenn er dir schon 12 Monate beim Versenken des Dieselkraftstoffes zuschaut und erst jetzt massiv droht eine Änderung herbei zu führen.
Eine Reparatur des LKWs, auch wenns Geld kostet sofort in Angriff nehmen lassen und das Ding auch mal ne Weile wo anderst parken.

Wenn die Öl- und Dieselflecken Bildung auf Asphalt doch schon soweit fortgeschritten ist, hätte ich auch zu einem mechanischen Entfernen geraten und wenns nur eine neue 30 mm Überdeckung wieder geben würde.

Ich rechne mal mit 220 Tagen mal 50 ml entspricht ca. 11,0 Liter. Klar stehen Kraftstoffkosten von ca. 12,- bis 13,- Euro Kosten gegenüber 800,- Euro Reparaturkosten, aber dafür kann es jetzt Ärger geben.

Wenn der Makadam sich noch nicht durch das saugen angelöst hat, dann streu was von der Katze drüber und gut ists. Besser ist wenn der Vermieter den LKW eine Zeit nicht sieht.

Grüßle:beer: :coffee: :ok:

am falschen Fleck sparen kann die Pest anziehen ...

Kurzschnauze68 @, 46xxx Oberhausen, Sonntag, 24. Mai 2009, 20:09 (vor 5895 Tagen) @ Xaver

Um den Trottel mal näher zu beschreiben nenne ich mal zwei Dinge die mir seit vier Jahren sauer aufstoßen. Seit vier Jahren habe ich ein undichtes Dach, welches aber durch Teilneudeckung und zweimaligem Nachbessern noch immer leckt. Zudem wurde mir ebenfalls vor vier Jahren eine neue hintere Wand versprochen da diese seitdem schimmelig und dadurch der Raum unbrauchbar ist. ...

Aber ich will ja niemanden an die Wand stellen. Hab grad mal noch gegoogled und bin auf ein Umweltunternehmer gestoßen der einen Dieselentferner anbietet den auch die Feuerwehr verwendet. munkelt umwelt hat da was.
Versuche es mal damit. Danke für deinen Tip.