Welchen Sprit? Welcher Verbrauch?
Hallo zusammen,
mir stellt sich grad ne blöde Frage.
Wie ist das mit dem Sprit? Ich fahre einen 1.9l DH WBX mit 83PS. Eigentlich braucht der Normalbenzin. Ich kann ja nun auch ohne weiteres Super tanken oder?
Brauche ich dann eigentlich mit Normalbenzin mehr auf 100KM als mit Super?
Danke schonmal
mfg wodstk
Welchen Sprit? Welcher Verbrauch?
dein mehr verbrauch wird im 0,XX berreich liegen... außer einer besseren Verbrennung wirst du keine Unterschiede feststellen - vielleicht ein etwas besseres Ansprechverhalten - mehr aber auch nicht.
Ich fahre bei meinem (MV) 2,1 WBX Syncro ein ca. 50 /50 Gemisch aus Super und E85 ... geht wunderbar - weis aber nicht ob das dein Motor verträgt.
Welchen Sprit? Welcher Verbrauch?
HAllo!
Dein Motor ist von Verdichtung und Zündung auf Normalbenzin ausgelegt. Super hat als einzigen Vorteil dass die Ölmultis noch mehr von Deinem Geld bekommen...
Verbrauchs und Leistungsunterschiede liegen im Promille-Bereich - da merkt man nichts.
Warum schaffen die Ölmultis Normalbenzin ab - obwohl 1/3 aller Autos in Deutschland nur Normalbenzin braucht?!?! Die wollen nur mehr Geld um unsere nächsten Firmen mit unserem Geld aufkaufen zu können
Gruss Micha(el T2b)
Preis für Super- + Normal-Benzin ist doch längst identisch,
viele Tankstellen haben überhaupt kein Normalbenzin mehr.
ist doch nicht mehr teuer ;-)
da war ich gestern beim Tanken
Mist, wie bekomme ich 15000 Liter rübergeschmuggelt?!?
- kein Text -
Klar - "Der Verkauf von Normalbenzin ist so drastisch
gesunken dass sich die Herstellung nicht mehr rentiert...
Da in allen Tanks nur Super ist haben sie damit sogar recht...
Der einzige Unterschied zw . Super und Normalbenzin ist dass es länger raffiniert werden muss. Somit wird der Anteil an Arbeitsleistung der Ölraffinierien pro Liter größer - und somit der Kostenanteil pro Liter größer. Das längere Kochen des Rohöls verbraucht mehr Energie - ist also nur Umweltschädlich.
Gruss Micha(el T2b)
Spritfrage
Hallo zusammen,
Aber normal Benzin und Super Benzin sind doch preislich eh schon gleich?
Aber was heist das jetzt nochmal im Klartext für meinen DH Motor?
Super kann bedenkenlos getankt werden, aber? Zündung nicht optimal?
Super verbrennt ja auch heißer, ist das so richtig? Heist das dann, geringere Lebensdauer des Motors wenn ich nur noch Super tanke?
Danke.
mfg wodstk
Spritfrage
Hallo!
Du kannst Super bedenkenlos tanken und Deine Zündung lassen wie sie ist.
Dein Motor ist zwar für Normalbenzin ausgelegt und braucht wegen der niedrigeren Verdichtung kein Super, aber die höherere Oktanzahl macht bei keine Änderung Im Motorlauf. ´
Eine höhere Oktanzahl heisst nur dass da weniger leichtentzündliche Gase wie Butan, propan usw. darin enthalten sind. Heisst ganz einfach: mann kann es mehr komprimieren (Verdichten) bis es von selbst explodiert. Diesel soll leicht (und von Selbst) explodieren, deshalb niedrige Oktanzahl.
Dein Bus verdichtet so wenig dass Normalbenzin nicht vom reinen Verdichten Deines Motores selbst (=unkontrolliert) zünden kann. Da Dein Motor die Verdichtung nicht selbst erhöhen kann (Die Kolben können nicht näher zu den Ventilen fahren...) macht es keinen Sinn Super zu fahren, ändert aber vom Verbrennen her überhaupt nichts am Ergebnis.
Nur die Ölmultis reiben sich die Hände. Du nimmst ja auch keinen 7-Sterne Metaxa zum Backen oder Flammbieren. Trotzdem gibt es genügend ahnungslose Trottel die meinen mit V-Power dem Motor was gutes zu tun.
Gruss micha(el T2b
Trottelfrage
Trotzdem gibt es genügend ahnungslose Trottel die meinen mit V-Power dem Motor was gutes zu tun.
Von welchen Leuten in der VW-Bus-Scene sprichst Du, ich kenne keinen.
Wer spricht von Busfahrern?!? Zum Glück gibt doch auch
noch vernünftige Leute
Hallo Xaver,
es ging nicht um VW, Opel oder sonstiges.
Der ADAC hat mal diese Kraftstoffe auf Verbrauchsvorteile und Mehrleistung getestet. Die Messergebnisse lagen im Bereich der Messtoleranz.
Nur seltsamer Weise finden sich genug Leute die bereit sind für "Super"-Kraftstoffe wie V-Power, Ultimate und Co. viel mehr Geld auszugeben als sie Nutzen davon haben. Und da diese Sorten in den letzten Jahren immer mehr geworden sind, scheinen sie sich tatsächlich zu verkaufen.
Mein hoffnungslos überforderter 60PS-Basis-Golf hat über 260.000 Km mit dem lumpigen normalo-Sprit hinter sich gebracht - und läuft immer noch wie am ersten Tag ;-)
Wenn die neuen Super-Kraftstoffe so viel besser sind , sind die anderen Kraftstoffe die sie verkaufen dann schlecht?!?!
HErzliche Grüsse
Micha(el T2b)
es gibt auch Bullifahrer die das machen
- kein Text -
es gibt auch Bullifahrer die das machen
also ich glaub der T3 mit DJ-Motor ist der einzige der SuperPlus braucht und auch bekommen sollte. Bei allen anderen Motoren ist es herzlich egal, insbesondere bei nem T2 ... da ist Super wirklich rausgeschmissenes Geld.
es gibt auch Bullifahrer die das machen
Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch ist, aber hier bei uns kostet Super schon seit weit über einem Jahr flächendeckend genau das gleiche wie Normal.
Kombiniere, kombiniere....
....könnte es nicht sein, daß die sowieso nur noch Super in allen Tanks haben?
Schließlich wird ja schon länger laut darüber nachgedacht, Normal ganz ab zu schaffen.
es gibt auch Bullifahrer die das machen
nee, glaub ich eher nicht.
Normalbenzin : 91 ROZ
Super : 95 ROZ
SuperPlus : 98 ROZ und mehr
es gibt auch Bullifahrer die das machen
Hi,
also das Normal ist schon so gut geworden das es fast wie Super ist. Da gab es mal einen Test zu. Es geht bei Normal und Super darum was da an Bio-Sprit zugemischt wird. Es soll ja dem Normal mehr zugemischt werden und man wird gezwungen das teuere Super zukaufen. Zusätzlich wurden die Preise für Normal an Super angepasst um den Gewinn zu optimieren. Aber das Spiel haben wir ja schon bei SuperPlus wo es bei manschen Firmen nur noch solch Ulimatx oder so gibt.....
MfG JJ
es gibt auch Bullifahrer die das machen
Nicht verwechseln:
Der neue E10-Sprit soll Normal und Super werden.
Nur Super Plus soll dann noch mit 5% Ethanol verfügbar sein.
Also sind die Fahrer der ollen Karren wieder mal gekniffen.
Ich als Heizölbrenner bin zwar nicht betroffen, aber nur interessehalber:
Was sagen eigentlich die ganzen Boxers zu E10-Sprit?
Übrigens, mir ist schon klar, daß Normal Roz 91 ist.
Da aber mehr Oktan auf keinen Fall schädlich sein können und die Europaweite Abschaffung von Roz 91 sowieso kommt, könnte ich mir vorstellen, daß man sich die Herstellung bereits spart und bereits jetzt schon Roz 95 in beiden Tanks hat.
Überleg mal: Halb so viele Behälter, Pumpen, Rezepte, Tanklastzüge bzw. Tanks usw. usw. also eine beinahe Halbierung der Logistikaufgaben bei verdoppeltem Volumen. So kann man noch effektiver arbeiten. Also wieder ein Reibach für die Multis.
Wenn man die Alkohol-Panikmache mal beiseite lässt...
...wird man feststellen dass den älteren Autos mit mehr Alkohl nichts passieren wird.
Hallo Signore Rosso,
NAchdem man überall - auch aus angeblich berufenem Munde - unheimliche Schauermärchen über den so arg aggressiven Alkohl hört habe ich mal einen Test gestartet:
Vor gut 3 Monaten habe ich mal probehalber einen kompletten T2-Vergaser in Alkohol versenkt. Mit Dichtungen, Startautomatik...
Bilanz bisher: Der alte Vergaser wird langsam sauber, die Verkrustungen lösen sich.
Es gibt aber bisher noch keinerlei angegriffene Stellen, die Membrane sind noch voll funktionstüchtig. Wie gesagt , der Vergaser liegt nicht in 10% Alkohl sondern in 85% Alkohol...
Außerdem gibt es inzwischen Hunderte von Leuten die mit alten Ihren Autos E85 fahren. Dazu muss man natürlich das entstehende zu magere Gemisch anpassen, aber bisher habe ich noch nirgendwo was über Schäden durch aggressiven Alkohol gefunden.
Gruss Micha(el T2b)