T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

GFunk, Freitag, 03. Juli 2009, 13:56 (vor 5856 Tagen)

Hallo zusammen,
ich habe gerade das Problem, dass mein T3 Bj. 89 Benziner (DJ) nicht mehr anspringt wenn er einen Tag draußen im Regen stand. Leider kenne ich mich mit der Benzinertechnik nicht so aus, schiebe es aber auf die Feuchtigkeit, weil der Motor technisch soweit in Ordnung ist, und sonst auch super läuft. Habe aber keine Ahnung wie das Wasser (wenn es das überhaupt ist) in den Motor kommt. Können es die Luftschlitze hinten auf der Seite sein?
Jedenfalls versuche ich zu starten, der Anlasser dreht durch, aber er springt einfach nicht an. Auch nicht ansatzweise. Dann schiebe ich ihn an und lasse ihn ne Weile im 2. oder 3. Gang mitlaufen bis er irgendwann mal kommt, mit viel weißem Qualm hinten raus. Wenn er dann mal ne Runde gefahren ist (und trocken ist) läuft er wieder super wie gewohnt, und springt auch von selber an wenn man ihn abgestellt hat. Bis er eben mal wieder im Regen stehen musste, was zum Glück nicht so oft vorkommt. Ach ja, Zündkabel und Kerzen sind neu, Batterie ist voll.

Danke für Tipps und Anregungen diesbezüglich.

T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

DokaMan Berlin #21, Berlin, Freitag, 03. Juli 2009, 14:36 (vor 5856 Tagen) @ GFunk

Hi,

bei solchen Problemen spricht eigentlich alles dafür das die Verteilerkappe feucht ist. Mach die mal trocken und auch die Kontakte und den Läufer wieder blank machen. Neue Verteilerkappe und Finger helfen Wunder.

MfG JJ

T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

GFunk, Freitag, 03. Juli 2009, 17:10 (vor 5856 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Ok, danke für den Tipp. Den Verteiler hab ich bisher noch nicht angetastet. Frage mich auch wie der Regen da hinkommen soll? Der Verteiler ist doch ziemlich in der Mitte, und da ist ja noch der Deckel vom Motorraum drüber ..
Aber ich werde ihn jetzt auf jeden Fall mal aufmachen und trocknen. Kenne mich mit Benzinern wie gesagt nicht so aus.
Danke jedenfalls!

T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

DokaMan Berlin #21, Berlin, Freitag, 03. Juli 2009, 17:30 (vor 5856 Tagen) @ GFunk

Hi,

seid es diese Kappen bei Benzinern gibt hast du das Problem. Die sind oft nicht dicht bzw haben einen Haarriss. Bei feuchten Wetter (Regen) schlägt sich dann die Luftfeuchtigkeit da nieder und kommt nicht mehr raus. Die Kontakte oxydieren und verkoken und schon hast du nur noch 2,5 Zylinder wenn es warm wird die Feuchtigkeit raus gedrückt. Sonst kann es aber auch ein defektes Zündkabel sein die hast du aber schon neu (alle 5?)

MfG JJ

T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

GFunk, Samstag, 04. Juli 2009, 09:50 (vor 5855 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Ok, dann werde ich den mal trocknen und anschließend noch mim Kontaktspray reinhalten. Suche aber immer noch nach der Ursache, wird sich dann nach dem nächsten Regen zeigen. Kann ja nicht sein, dass ich vor jedem Start erstmal die Zündanlage trocknen muss ...

T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

GFunk, Montag, 06. Juli 2009, 10:40 (vor 5853 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Nochmal kurz was zum Verständnis: Die Zündkabel sind neu (alle 5), aber wenn der Motor prinzipiell sehr gut läuft (wenn ich ihn angeschoben habe und die Feuchtigkeit raus ist), dann kann's eigentlich auch nicht an den Zündkabeln liegen, oder?

Gruß und Danke! GFunk

T3 WBX startet nach Regen nicht mehr

DokaMan Berlin #21, Berlin, Montag, 06. Juli 2009, 11:43 (vor 5853 Tagen) @ GFunk

Hi,

ein eindeutiges Jaein! Defekte Isolierung der Zündkabel kann auch Feuchtigkeit ziehen. Lass mal den Motor im dunklen laufen und sprühe dann Wasser mit so einen Pflanzenbestäuber über die Zündanlage wenn da lustige blaue Blitze zucken hast du ein Problem gefunden. Aber viel spricht für den Zündverteiler.

MfG JJ