H-Kennzeichen-Gutachten

LarsT2b/T3Syncro @, Freitag, 17. Juli 2009, 10:54 (vor 5842 Tagen)

Hallo Zusammen,

seit Mai diesen Jahres ist mein T2b nun auch vom Datum der EZ ein Odltimer und ich bemüht diesen als als solchen anzumelden.
Bei meinen Recherchen im Internet stoße ich immer wieder darauf, dass das Gutachten von der Dekra oder dem Tüv gestellt werden muss. Ich lasse meine HU aber immer bei der GTÜ um die Ecke machen - eine Anerkennung des Gutachtens sollte doch auch via GTÜ funktionieren oder? Der Zustand des Bullis ist natürlih nicht wie neu, aber ich denke Note 3 bekommt er.
Außerdem eine Frage zur Versicherung - Gibts besondere Tips zu guten Oldtimerversicherungen? Mein T2b ist ein original Westfaliaausbau - momentan bin ich bei der Zurich versichert. Die Zurich so lese ich auf deren Seite, fordert allerdings ein Gutachten von ClassicData oder OldiTax... Müsste ich das dann noch zusätzlich machen zum H-Gutachten?
Danke vorab für eure Hilfe!!

grüße aus Aachen,

Lars

H-Kennzeichen-Gutachten

Peter Beh., Freitag, 17. Juli 2009, 11:14 (vor 5842 Tagen) @ LarsT2b/T3Syncro

Hallo !

Also ich habe meinen Joungtimer (Escort RS 1600i) auch bei der Zurich versichert und die haben damals das Joungtimer-Gutachten eines freien Sachverständigen akzeptiert. Das H-Kennzeichen wartet noch auf den Escort (Bj, 1982) und meinen T3 Joker (Bj.1984).

Grüsse, Peter

H-Kennzeichen-Gutachten

Behrli @, Freitag, 17. Juli 2009, 12:54 (vor 5842 Tagen) @ Peter Beh.

Hallo
ich habe meinen bus bei der allianz versichert und die wollten garnichts. sind auch günstig und nicht wie jeder denkt, oh allianz = teuer. das dein bus die note 3 hat ist egal, da die prüfer den zustand für erhaltenswert oder nicht erachten. wichtig ist nur das alles original ist oder zur damaligen zeit zu kaufen gab z.b. sonnenschute, doppelweber usw.

luftgekühlter gruß aus bayern

H-Kennzeichen-Gutachten

Harry, Freitag, 17. Juli 2009, 13:18 (vor 5842 Tagen) @ LarsT2b/T3Syncro

eine Anerkennung des Gutachtens sollte doch auch via GTÜ funktionieren oder?

Nein! Weil die erst garnicht so ein Gutachten erstellen!
Geht nur beim Tüv oder Dekra!

MFG Harry

H-Kennzeichen-Gutachten

detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Freitag, 17. Juli 2009, 15:45 (vor 5842 Tagen) @ Harry

GTÜ geht nicht, vollkommen richtig!

Vielleicht mal bei "aspect-online" einen Versicherungsvergleich machen - je nach Fahrzeug gibt es unterschiede - pauschal kann man das nicht beurteilen. In der "Oldtimer Markt" war mal ein Vergleich drin. Als ich meinen Mercedes auf H-Kennzeichen umgesetellt habe, brauchte die Zürich nur ein einfaches 80 Euro Gutachten. Das von der Youngtimer Versicherung ging noch, da es nicht so alt war.

detric

H-Kennzeichen-Gutachten

Hans, Freitag, 17. Juli 2009, 18:10 (vor 5842 Tagen) @ LarsT2b/T3Syncro

Hallo Lars,

ich habe meinen letztes Jahr auf H Kennzeichen umgeschrieben. Gutachten beim TÜV war easy. Der klappert nur die Liste ab, ob alles original ist und macht eigentlich eine Normale TÜV Prüfung.

Mit der Versicherung war das dann schon komplizierter. Viele versicherungen bieten einen Oldtimer-Tarif für ca 80 € im Jahr an. z.B ADAC. Der Haken an der Sache: Das Auto muss ein PKW oder LKW sein. Meiner und auch Deiner ist ein "So-KFZ Wohnmobil" und somit nicht versicherungsberechtigt.

Ich musste dann den normalen Tarif nehmen für Schlappe 300 €

Gruß

Hans

H-Kennzeichen-Gutachten

LarsT2b/T3Syncro @, Samstag, 18. Juli 2009, 10:59 (vor 5841 Tagen) @ Hans

Hi Hans,
besten Dank für deine Antwort.
ja das habe ich mir fast schon gedacht das es da bestimmt harkt mit dem SO-KFZ Eintragung. Hm...
Hast du denn auch eine Begrenzung der Jahreskilometer? Lese immer wieder mal was von maximal 8000km/Jahr. Da ist ja eine größere Sommer-Tour gen Norden oder Süden schon fast nicht mehr drin.
Ich forsche mal weiter.

Gruß & Schönes Wochenende,

Lars

H-Kennzeichen-Gutachten

Franz-Josef, Sonntag, 19. Juli 2009, 19:29 (vor 5840 Tagen) @ LarsT2b/T3Syncro

Falls Du sie noch nicht kennst:
Schau Dich mal bei der Ig T2 um (www.bulli.org) - die haben auch für die Womos
einen Rahmenvertrag zur Versicherung geschlossen.
Gerade bei der Zulassung als Sonder-KFZ Wohnmobil mauern fast alle Versicherungen, wenn es um das H-Kennzeichen geht.
Allianz habe ich auch schon gehört - geht auch gut, die verlangen aber auch ein Alltags-KFZ.
Gruss Franz-Josef

H-Kennzeichen-Gutachten

MarionT2, Mittwoch, 22. Juli 2009, 00:42 (vor 5838 Tagen) @ Franz-Josef

Halloi,

mein T2, Bj. 75 habe ich seit März 2008 als Oldtimer mit H- Kennzeichen angemeldet.
Ich habe dafür ein Gutachten mit neuer TÜV-Plakette von der Dekra, das hat gut 90,-- Euro gekostet.

Da er ja auch ein So-Kfz. ist , also Wohnmobil, wäre eine Oldtimerversicherung nicht gegangen, was ich auch gar nicht wollte.

Denn er ist mein einziges Fahrzeug mit dem ich täglich fahre und doch mehr km fahre als die OldtimerVersicherungen als Maximum zulassen.

Ich habe ihn weiterhin ganz normal bei meiner bisherigen Versicherung versichert, nur eben mit dem neuen Kennzeichen. Das war allerdings nicht so einfach bis die Versicherung das so richtig begriffen hat ;-)

Ich habe ihn allerdings auch nicht wegen Ersparnis als Oldtimer angemeldet, sondern lediglich damit ich mit ihm auch in die Umweltzonen fahren kann.

Grüßel Marion