temperaurlampe blinkt
Hi boje,
Ich leide an nem ganz ähnlichen Problem.
der Temperatursensor ist i.O., wenn das Zeigerinstrument vernünftig anzeigt und bei Masseschluss nach oben schnellt.
Scheinbar ist das bei Dir genau so.
Der Füllstandssensor im Vorratsbehälter wirkt sich neben dem Temperaturgrenzwert ebenfalls auf die Blinkleuchte aus. Bei meinem Bus tritt dieses unvermittelte Dauerblinken immer nur bei kaltem Motor und dazu bei feuchtem Wetter und besonders Morgens bzw. nach längeren Standzeiten auf.
Bislang kann ich mir da noch keinen echten Reim drauf machen und überlege, einfach mal den Füllstandssensor zu erneuern.
Ich hab auch schonmal überlegt, ob vielleicht die Zusammensetzung des Kühlmittels eine Rolle Spielen kann.
Wenn ich das richtig sehe funktioniert der Füllstandssensor nämlich über die Leitfähigkeit.
Kann da vielleicht jemand was zu sagen?
gesamter Thread:
- temperaurlampe blinkt - boje101, 08.03.2009, 11:57
- temperaurlampe blinkt - Signor Rosso, 08.03.2009, 17:12
- temperaurlampe blinkt - steffen_wbx, 08.03.2009, 17:38
- temperaurlampe blinkt - Signor Rosso, 08.03.2009, 17:50
- Ist einen beliebte Macke bei den Diesels - Oliver 205R14Syncro, 09.03.2009, 09:21
- temperaurlampe blinkt - felix.m, 09.03.2009, 12:03