Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Wolreno, Freitag, 20. März 2009, 21:45 (vor 5959 Tagen)

Moin aus Wilhelmshaven,

seit der letzten Fahrt mit unserem Bulli (T3, 1.6 TD, 1989) ist mir aufgefallen, dass der Pfeil der Temperaturanzeige ungewöhnlich hoch ist. Er steht genau auf dem Warnlämpchen - diese ist aber nicht am blinken. Des Weiteren ist die Heizung ausgefallen bzw. bläst nur noch kalte Luft. Nachdem ich die Sicherungen nachgeschaut (alle in Ordnung) und das Kühlwasser nachgefüllt habe (war fast leer) startete ich den Motor und bin noch einmal um den Block gefahren. Zunächst war wieder alles in Ordnung und die Temperaturanzeige stand mit dem Pfeil an der normalen Position. Auch die Heizung funktionierte wieder. Das ging ungefähr 800 Meter gut - dann das selbe Spiel wie oben beschrieben von vorne.

Wer kann mir einen Rat geben was hier los ist?

Besten Dank.

Wolreno

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Kashi ⌂, Berlin, Freitag, 20. März 2009, 22:24 (vor 5959 Tagen) @ Wolreno

Ich vermute mal, Dein thermostat öffnet sich nicht mehr

Gruß Kashi

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Wolreno, Freitag, 20. März 2009, 22:42 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Moin Kashi,

danke für Deine Antwort. Leider hilft mir sie nur bedingt weiter. Was bedeutet das? Kann man das selbst reparieren? Kann man damit noch weitere Strecken fahren und zu einem späteren Zeitpunkt die Werkstatt aufsuchen?

Viele Grüße

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Kashi ⌂, Berlin, Freitag, 20. März 2009, 22:45 (vor 5959 Tagen) @ Wolreno

Welchen Motor hast Du verbaut?
Du solltest so auf gar keinen Fall weiterfahren.

Gruß Kashi

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Kashi ⌂, Berlin, Freitag, 20. März 2009, 22:47 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das Thermostat sitzt unten in der Wasserpumpe. Du musst den Flansch vom unteren Schlauch abschrauben und da kommt es zum Vorschein. Da kommt dann ne Menge Wasser raus.

Gruß Kashi

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Wolreno, Freitag, 20. März 2009, 22:56 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Ich nehme an, dass Thermostat muss dann gewechselt werden?

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Kashi ⌂, Berlin, Freitag, 20. März 2009, 23:06 (vor 5959 Tagen) @ Wolreno

genau

Gruß Kashi

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Wolreno, Freitag, 20. März 2009, 23:13 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Danke!

Und nochmal kurz nachgefragt: An der Wasserpumpe kann es nicht liegen?

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Kashi ⌂, Berlin, Freitag, 20. März 2009, 23:14 (vor 5959 Tagen) @ Wolreno

nee, glaub ich nicht, wenn die spinnt, hört man das

Gruß Kashi

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Wolreno, Freitag, 20. März 2009, 23:17 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Gut. Dann gehe ich mal ans Beschaffen eines Thermostats.

Danke und schönen Abend noch!

Gruß Wolreno

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

Kashi ⌂, Berlin, Freitag, 20. März 2009, 23:18 (vor 5959 Tagen) @ Wolreno

Viel Glück beim reparieren.

Gruß Kashi

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

daniel.vergien, Samstag, 21. März 2009, 07:58 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Aber das hieße doch, das der große Kühlkreislauf nicht mehr genutzt wird. So weit ich mich erinnere geht die Heizung doch von dem kleinen Kreislauf ab, oder? Sie müsste also "richtig" warm werden.

Bis denn

Daniel

Thermostat glaube ich nicht

der-bulli-von-toelz, Samstag, 21. März 2009, 08:10 (vor 5959 Tagen) @ Kashi

Hallo,
wenn der Thermostat nicht öffnet, müßte die Heizung erst recht heiß werden, weil die Kühlflüssigkeit dann nur über den kleinen Kreis läuft.
Und wenn der Motor warmgefahren ist müßte der Pfeil :-) der Anzeige ziemlich schnell sehr hoch gehen, weil die Kühlflüssigkeit nicht vom Kühler gekühlt wird.
Ich vermute die Ursache dürfte eher mit dem Verlust der Kühlflüssigkeit zusammenhängen - Du solltest mal das Leck suchen.
Kein feuchter Fleck unter dem Auto?
Erhöhter Druck im Kühlwassersystem?
Viel Glück...

Christoph

Temperatur ungewöhnlich hoch - Heizung ausgefallen - Hilfe!

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Samstag, 21. März 2009, 09:12 (vor 5959 Tagen) @ Wolreno

Moin aus Wilhelmshaven,

seit der letzten Fahrt mit unserem Bulli (T3, 1.6 TD, 1989) ist mir >aufgefallen, dass der Pfeil der Temperaturanzeige ungewöhnlich hoch ist. Er >steht genau auf dem Warnlämpchen - diese ist aber nicht am blinken. Des Weiteren >ist die Heizung ausgefallen bzw. bläst nur noch kalte Luft.

Dann liegt es definitiv nicht am Thermostanten, da dieser den Heizungskreislauf nicht direkt beeinflusst.

Nachdem ich die Sicherungen nachgeschaut (alle in Ordnung) und das Kühlwasser >nachgefüllt habe (war fast leer) startete ich den Motor und bin noch einmal um >den Block gefahren.

Wo hast Du denn nachgeschaut und nachgefüllt? Nur im Nachfüllbehälter, oder auch im Ausgleichsbehälter?

Zunächst war wieder alles in Ordnung und die Temperaturanzeige stand mit dem >Pfeil an der normalen Position. Auch die Heizung funktionierte wieder. Das >ging ungefähr 800 Meter gut - dann das selbe Spiel wie oben beschrieben von >vorne.

Ich denke, hier verabschiedet sich irgendwo recht schnell das Kühlwasser.
Möglichkeiten:
- Riss in irgendeinem Schlauch
- Anschlüsse der Kühlwasserrohre defekt
- Loch in einem der Wärmetauscher
Kontrolliere einmal ringsum, ob Du irgendwo eine feuchte Stelle findest (Kühlwasser nachfüllen, Motor kurz warmlaufen lassen und bei laufenden Motor eine Sichtkontrolle vornehmen.

Weitere Möglichkeit: Die Zylinderkopfdichtung ist defekt und der Überdruck aus einem der Brennräume geht in das Kühlsystem und drückt über das Ventil im Ausgleichsbehälter das Kühlwasser raus.

Übrigens: Falls Du nicht sofort einen Thermostaten für die Wasserpumpe bekommst, kannst Du auch ohne fahren. Vergiss aber auch einen neuen Gummidichtring nicht.

Grüße Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

Kühlwasserverlust gibts am JX bei geplatzer Plastikschraube

reutol, Samstag, 21. März 2009, 23:15 (vor 5958 Tagen) @ klaus16\"-syncro

vom Füllmengensensor oben am Hauptbehälter.

Kühlwasserverlust gibts am JX bei geplatzer Plastikschraube

Bullimann @, Sonntag, 22. März 2009, 14:45 (vor 5957 Tagen) @ reutol

Hatte ich auch schon . Ist mir aber erst verdammt spät aufgefallen.
Ich meine die gerissene Kunststoffühlergeschichte(Riss bei den Gewindegängen). Habe jetzt immer einen in Ersatz dabei.
LG Andy